JU Bayern — Logo Vorsitzender Basisdaten Gründungsdatum: 17.–21. Januar 1947 … Deutsch Wikipedia
JU Hessen — Logo Vorsitzender Basisdaten Gründungsdatum: 17.–21. Januar 1947 … Deutsch Wikipedia
Junge Union — Logo Vorsitzender Basisdaten Gründungsda … Deutsch Wikipedia
Vordenker — Als Vordenker oder Vordenkerin bezeichnet man eine Person, die durch ihre innovativen Gedanken, Schriften und richtungsweisendes, motivierendes Verhalten konkreten Entwicklungen in bestimmten Bereichen des menschlichen Lebens (z.B. Politik,… … Deutsch Wikipedia
Hans Sallmutter — (* 20. Januar 1945 in Passail bei Weiz (Steiermark) ist ein österreichischer Gewerkschafter und Politiker. Von 1994 bis 2005 war er Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten und Vizepräsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes… … Deutsch Wikipedia
Niklaus Meienberg — (* 11. Mai 1940 in St. Gallen; † 22. September 1993 in Zürich) war ein Schweizer Historiker, Schriftsteller und Journalist. Meienberg lebte in Zürich und veröffentlichte zu Lebzeiten 14 Bücher und zahlreiche Reportagen. Seine Arbeiten über die… … Deutsch Wikipedia
Sallmutter — Hans Sallmutter (* 20. Januar 1945 in Passail bei Weiz (Steiermark) ist ein österreichischer Gewerkschafter und Politiker. Von 1994 bis 2005 war er Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten und Vizepräsident des Österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Speculative execution — Bei einer Speculative execution werden untätige Prozessor Ressourcen verwendet um für einen potentiellen zukünftigen Stand des Programmflusses Berechnung vorauszuführen und Ergebnisse bereitzuhalten. Hintergrund Speculative Execution ist eine… … Deutsch Wikipedia
Suffizienz (Ökologie) — Suffizienz (von lat. sufficere – ausreichen) steht in der Ökologie für das Bemühen um einen möglichst geringen Rohstoff und Energieverbrauch. In der praktischen Nachhaltigkeitsdiskussion wird Suffizienz komplementär zu Ökoeffizienz und Konsistenz … Deutsch Wikipedia
vorträumen — vor|träu|men <sw. V.; hat: 1. als Erste[r] träumen, was später auch andere träumen. 2. etw. träumen, das später Wirklichkeit werden wird: er hatte sein Examen vorgeträumt. * * * vor|träu|men <sw. V.; hat: vgl. ↑vordenken: ... über eine… … Universal-Lexikon